Jutta & Thomas Albrecht: Phänomen Heuschreck. 175 Jahre trierisch • närrisch • kritisch
Unbestritten ist die Karnevalsgesellschaft Heuschreck ein fester Bestandteil des Trierer Gesellschaftslebens und beeinflusst es wie nur wenige andere Vereine in
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Roter und Weißer Elbling
Die Rebsorten Roter Elbling und Weißer Elbling haben es nicht zuletzt wegen ihres historischen Alters von 750 Jahren verdient, in
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hildegard von Bingen (1098–1179). Leben, Werk und Wirkung
Hildegard von Bingen gilt heute als die bekannteste, nicht selten auch als die bedeutendste Frau des Mittelalters. Ihre Schriften und
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die alte Trierer Universität (1473–1798). Rückblicke anlässlich des 550-jährigen Gründungsjubiläums.
Das Jahr 1473 markiert für die Stadt Trier den Beginn einer wechselvollen Universitätsgeschichte. Anlässlich des 550-jährigen Gründungsjubiläums wirft der vorliegende
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
800 Jahre Steinberg. Geschichte eines Hochwalddorfes
Im Rahmen der geplanten Feierlichkeiten zur 800-Jahr-Feier von Steinberg haben im Jahr 2019 mehrere engagierte Bürgerinnen und Bürger die Initiative
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Die Hanse – Einheit in der Vielheit?
„Die Hanse ist vergangen. Aber ihr Name lebt weiter … in dem kraftvollen hanseatischen Geist …“ (Konrad Maß, 1926). Auch
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Godfried von Apremont. Abt und Herr in Echternach (1539–1562)
Als Robert von Monreal im Jahre 1539 starb, begann eine unruhige Zeit sowohl für die Abtei als auch für die
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bibliotheca publica civitatis Trevirensis
Bibliotheca publica civitatis Trevirensis nannte Johann Hugo Wyttenbach um 1800 die ehemalige Universitätsbibliothek, mit der die Jesuitenbibliothek verbunden war. Sie
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das römische Trier • The Roman Trier
Puzzle, Format: 41 × 27,5 cm; Trier: Verlag für Geschichte & Kultur 2022, ISBN: 978–3–945768–25–9, 160 Teile, Preis: 14,90 €.
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Im Zeichen des Kreuzes. Eine Welt ordnet sich neu
Der Ausstellungsteil „Im Zeichen des Kreuzes – eine Welt ordnet sich neu“ richtet den Blick auf Trier und seine nähere
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten