Bürgerliche Liberalität und Geselligkeit: 200 Jahre Casino-Gesellschaft Trier 1818–2018
200 Jahre besteht in Trier eine Casinogesellschaft. Damit ist sie die zweitälteste noch existierende bürgerliche Gesellschaft in der Stadt. Seit 1818 haben sich in dieser Gesellschaft Männer von Bildung und Besitz in geselligen Runden zusammengefunden. Bürgerliche Liberalität und gesellschaftliche Verantwortung standen im Mittelpunkt ihres Bestrebens.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Trierer Oberbürgermeister Wilhelm von Haw (1783-1862)
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815-1850)
Das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Trier verfügen über herausragende Quellenbestände zur Geschichte der Stadt Trier im 19. Jahrhundert. Die im vorliegenden Band präsentierten 250 Texte und Bilddokumente stellen nur einen kleinen Teil dessen dar, was in den Regalen von Archiv und Bibliothek vorhanden ist.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Zwei Predigten am Geburtstag der glückseligen Willibrord und Wilgislus
In Willibrords Jubiläumsjahr wird erstmals neben dem lateinischen Text eine deutsche Übersetzung der beiden Sermones vorgelegt, verbunden mit einem leserfreundlichen, sprachlich-stilistischen, historischen und theologischen Kommentar sowie einer informativen Einführung.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Trier – Die Stadt der Römer
Wie sahen die Porta Nigra oder die Römerbrücke vor fast 2000 Jahren im Original aus? Was geschah wirklich im Amphitheater? Und wie lebten überhaupt die Menschen in dieser Zeit? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern Dahms 43 farbigen Illustrationen sowie zahlreiche Fotos der antiken Baudenkmäler und Fundstücke, die für den Bildband „Trier – Die Stadt der Römer“ zusammengestellt wurden.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Trier – Die Stadt im Mittelalter
Lange galt das Mittelalter als eine düstere Zeit, in der vornehmlich Kriege, Krankheiten und Unterdrückung herrschten.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Vergriffen – DAHEEM • Eifeler Mundart. Eine Sammlung von Gedichten und Geschichten.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten