Bürgerliche Liberalität und Geselligkeit: 200 Jahre Casino-Gesellschaft Trier 1818–2018

200 Jahre besteht in Trier eine Casinogesellschaft. Damit ist sie die zweitälteste noch existierende bürgerliche Gesellschaft in der Stadt. Seit 1818 haben sich in dieser Gesellschaft Männer von Bildung und Besitz in geselligen Runden zusammengefunden. Bürgerliche Liberalität und gesellschaftliche Verantwortung standen im Mittelpunkt ihres Bestrebens.

24,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815-1850)

Das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek Trier verfügen über herausragende Quellenbestände zur Geschichte der Stadt Trier im 19. Jahrhundert. Die im vorliegenden Band präsentierten 250 Texte und Bilddokumente stellen nur einen kleinen Teil dessen dar, was in den Regalen von Archiv und Bibliothek vorhanden ist.

49,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Zwei Predigten am Geburtstag der glückseligen Willibrord und Wilgislus

In Willibrords Jubiläumsjahr wird erstmals neben dem lateinischen Text eine deutsche Übersetzung der beiden Sermones vorgelegt, verbunden mit einem leserfreundlichen, sprachlich-stilistischen, historischen und theologischen Kommentar sowie einer informativen Einführung.

24,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Caspar Olevian, die Reformation und Trier.

Katalog zur Ausstellung in der Stadtbibliothek Trier zum 500. Reformationsjubiläum 2017 und zur virtuellen Ausstellung im Rahmen des Caspar-Olevian-Portal

19,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Vergriffen – Ad laudem et gloriam. Festgabe für Rudolf Holbach.

Rudolf Holbach, Professor für Geschichte des Mittelalters an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wurde Ende September 2016 emeritiert. Anlässlich seiner Emeritierung erscheint daher eine Festgabe mit Beiträgen einiger seiner Weggefährtinnen und -gefährten.

59,00 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

(Unge)rechtes Trier. Die Verfolgung der Juden und ihre Deportation

Durch die Wanderausstellung „Die Verfolgung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus und ihre Deportation“ und dem Begleitband wird ein dunkler Teil der Trierer Stadtgeschichte beleuchtet.

19,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Vergriffen – Trierer Literaturgeschichte, Band 2 – Die Neuzeit

Band 2 der „Trierer Literaturgeschichte“ ist der Neuzeit gewidmet. Beginnend mit dem Humanismus, spannt sich der Bogen über die Epochen von Barock, Aufklärung und Romantik bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

47,50 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten