Aufsätze und Berichte:
- Claudine Moulin: Die Welt in der Bibliothek. Michael Embach zum 65. Geburtstag
- Gunther Franz: Glückwunsch für Franz Irsigler zum 80. Geburtstag
- Hans-Peter Kuhnen: Quartiersgeschichte hochauflösend: Die Ausgrabungen im westlichen Vorfeld der Liebfrauenkirche Trier
- Michael Embach: Das Evangeliar von St. Maria ad martyres (StB Trier, Hs 23/122 a/b 2°). Ein Hauptwerk der Buchkunst des Mittelalters
- Kristin Hoefener: Hildegards von Bingens Antiphonenzyklus Studium divinitatis. Welche Anhaltspunkte gibt es für eine liturgische Performanz?
- Désirée Welter: Sancte Theodolphe nostri petimus miserere – Theodulf von Trier und die wechselvolle Geschichte seiner Verehrung (1240–1790)
- Wolfgang Wolpert: Reliquien in der Pfarrkirche des hl. Hilarius zu Eller an der Mosel
- Andreas Heinz: Echternach gegen Waxweiler. Ein Streit um alte Rechte bei der Springprozession (1587)
- Mario Simmer: Der erste katholische Trierer Divisionspfarrer Johann Josef Kremer (1795–1869). Erinnerungen an den badischen Feldzug 1849 bis 1850
- Wolfgang Hans Stein: Die Trierer Reunionsadresse vom April 1798 und ihre Signatare
- Jutta Albrecht: Louis Scheuer – Mein Trier, wie lieb’ ich Dich!
- Franz-Josef Schmit: Aufrechter Gang: Leben und Wirken des Priesters Felix Krajewski (1900–1989) in den Bistümern Trier und Berlin
- Wolfgang Schmitt-Kölzer: Die Echternacher Springprozession in der Zeit von 1933–1949. Unter besonderer Berücksichtigung der Vorgänge des Jahres 1941
- Kathrin Baumeister: Ein Palast-Garten für alle. Die Entstehung des „Palastgartens“ seit den 1930er Jahren
- Maria Dötsch, Claudia Bamberg und Matthias Bremm: Editionsbericht zur Handschrift 1936/7 8° (Stadtbibliothek Trier) – Peter Fasbenders Bedůartt nahe dem heilgen Grabe ʒů Jerůſalem
- Manfred Wilhelmi: Stadttrierische Chronik 2020. Bemerkenswerte Ereignisse in zeitlicher Folge und ihr Widerhall in der Trierer Presse
Buchbesprechungen
Die Rezensionen des Kurtrierischen Jahrbuchs sind auf
recensio-regio.net kostenfrei und ohne Registrierung einsehbar.
recensio-regio.net ist eine 2011 eingerichtete Open-Access-Plattform, die von der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) im Rahmen des Fachinformationsdiensts Geschichtswissenschaft realisiert wird. Die Rezensionen dieser Sparte sind wissenschaftlichen Zeitschriften mit spezifischen regionalen Perspektiven vorbehalten.
Die Rezensionen werden hier in einer Datei angeboten.
Folgende Rezensionen sind im Jahrbuch enthalten:
- Wolfgang Schmid, Der Schrein des Apostels Simon in Sayn. Heiligenverehrung, Schatzkunst und Politik um 1200 (Larissa Düchting)
- Klaus Militzer, Verwaltete Herrschaft. Die kurkölnischen Residenzen im Mittelalter (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Neue Folge, Bd. 4) (Clemens Bergstedt)
- Senta Herkle / Sabine Holtz / Gert Kollmer-von Oheimb-Loup (Hg.), 1816 – Das Jahr ohne Sommer. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung im deutschen Südwesten (= Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Bd. 223) (Michael Hecht)
- Roger Chickering, Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers (1856–1915). Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sabine vom Bruch und Roger Chickering (Stephan Laux)
- Heidrun Bernitt, Bruno Möhring. Architekt des Jugendstils. Spurensuche in Königsberg, Traben-Trarbach, Oberhausen, Berlin, Schreiberhau und an vielen anderen Orten (Klaus Freckmann)
- Matthias Klein, NS-„Rassenhygiene“ im Raum Trier. Zwangssterilisationen und Patientenmorde im ehemaligen Regierungsbezirk Trier 1933–1945 (= Rheinisches Archiv, Bd. 161) (Heike Petermann)
- Stephan Laux, „Quelque chose d’assez mystérieux“: Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945–1948. (= Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier, Bd. 9) (Christian George)
- Christopher Spies, Die „Kriegsverbrecherfrage“ in Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg-Hohenzollern. Zur Politik der Regierungen Altmeier, Wohleb und Müller in Begnadigungsverfahren von Verurteilten französischer Militärgerichte 1947–1957 (= Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz, Bd. 32) (Alexander Friedman)
- David Kunz, Zwischen Tradition und Moderne. Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe 1948–1966. Ein Trierer Beispiel für die Problematik bei der Rekonstruktion kriegszerstörter Baudenkmäler. Jubiläumsschrift zu 50 Jahre Steipe 1970–2020 (= Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier, Bd. 7) (Marzena Kessler)
- Manuela Glaab, Hendrik Hering, Michael Kißener, Dieter Schiffmann, Monika Storm (Hg.), 70 Jahre Rheinland-Pfalz. Historische Perspektiven und politikwissenschaftliche Analyse (Martin Göllnitz)