Blick ins Buch

Harald Schöffling: Der Weinbauverwalterstammtisch Bernkastel-Kues. 75 Jahre Pflege Weinkultur. Ein Streifzug im Wandel der Zeit.

16,50 

Artikelnummer: 978-3-945768-47-1 Kategorien: ,

Der seit 1948 bestehende Weinbauverwalter-Stammtisch Bernkastel-Kues blickt im Jahre 2023 auf einen 75-jährigen Lebenslauf zurück. Er hat zwölf Mitglieder, die sich alle vier Wochen treffen. Im Jahre 2008 wurde der Weinbauverwalter-Stammtisch in Önologen-Stammtisch umbenannt, der besonderen Wert auf die Wein-Sensorik legt. Treffpunkt war anfangs die damalige Landesanstalt für Rebenveredelung in Bernkastel, danach die Weinstube Thanisch in Lieser, es folgte die Alte Kirche in Wehlen, und heute wird in der Norbert Kreuzberger’schen Kellerklause in Wehlen probiert. Als Stammtischleiter fungierten ab 1948 der Weinbauinspektor Eduard Wiemer, ab 1990 Dr. Josef Schander und ab 2008 Dr. Harald Schöffling. Zielsetzung war von Anfang an, die Weinstammtisch-Tradition zu erhalten, Orte der Begegnung zu schaffen, das soziale Miteinander zu stärken und Diskussionsräume zu erschließen, um den weinbaulichen Fortschritt zu fördern. Inzwischen sind im Anbaugebiet neun Weinbaustammtische eingerichtet, weitere werden folgen. Sie sind alle bestrebt, das weinkulturelle Erbe im ältesten deutschen Weinbaugebiet zu erhalten.

Vollständige Titelangabe:
Harald Schöffling: Der Weinbauverwalterstammtisch Bernkastel-Kues. 75 Jahre Pflege Weinkultur. Ein Streifzug im Wandel der Zeit. Trier: Verlag für Geschichte & Kultur 2025, ISBN: 978-3-945768-47-1, 80 S., Preis: 16,50 €.

Gewicht 0,5 kg
Abmessungen 23 × 25 cm
Autor

Schöffling, Harald