Waderner historische Beiträge 28 (2022)

Aufsätze: Jörg Müller: Vorwort Gerd Mentgen: Leo Rassieur aus Wadern (1844–1929) – eine Erfolgskarriere in den Vereinigten Staaten von Amerika

Marzena Kessler u. Marcel Tyrell: Der Karthäuserhof in Eitelsbach. Die Geschichte eines Weinguts.

Die Weinregion um Mosel, Saar und Ruwer ist reich an überregional bekannten Weingütern, deren Tradition weit zurückreicht. Die Qualität des

49,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Waderner historische Beiträge 27 (2021)

Aufsätze Jörg Müller: Vorwort Stephan Friedrich: Unter Napoleons Adlern – Soldatenschicksale aus dem Raum Wadern Jürgen Zeidler: Wir sprechen alle

Hanna Schäfer: Jean Aubrion l’escripvain. Lebensweg, historiografisches Schaffen und posthume Rezeption eines Metzer Bürgers im Spätmittelalter

Im Jahr 1465 beschloss Jean Aubrion (1440-1501), ein angesehener Bürger, wohlhabender Kaufmann und kommunaler Beamter der Freien Stadt Metz, eine

39,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kurtrierischen Jahrbuch 63/2023

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis zum Kurtrierischen Jahrbuch 2023.

Joachim Sartor: Moselhochwasser. Eine Betrachtung aus fachlicher und persönlicher Sicht

Die Mosel ist vielen Menschen vor allem durch Wein und Hochwasser ein Begriff. In der Tat hat beides das Leben

28,50 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Pascal Oswald: Giuseppe Garibaldi und die ‚Römische Frage‘. Vom Volturno nach Mentana (1860–1870)

Insgesamt drei Mal – 1860 mit dem ‚Zug der Tausend‘, 1862 mit der Unternehmung von Aspromonte und 1867 mit dem

29,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Samuel Acloque: Sakramentenkurs. Christus begegnen, Ihn bezeugen, Ihm nachfolgen.

Jedes Jahr werden Kinder auf ihre Erste Heilige Kommunion vorbereitet. Häufig steigt bei ihnen die Aufregung vor diesem Tag insbesondere

9,90 

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Jutta & Thomas Albrecht: Phänomen Heuschreck. 175 Jahre trierisch • närrisch • kritisch

Unbestritten ist die Karnevalsgesellschaft Heuschreck ein fester Bestandteil des Trierer Gesellschaftslebens und beeinflusst es wie nur wenige andere Vereine in

29,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Roter und Weißer Elbling

Die Rebsorten Roter Elbling und Weißer Elbling haben es nicht zuletzt wegen ihres historischen Alters von 750 Jahren verdient, in

18,50 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten